Glöckeljause 2014

Am Freitag, 10. Jänner 2014 fand im Probelokal der Bürgermusikkapelle Mondsee die traditionelle Glöckeljause statt.

Glöckeljause

Der Glöckeltag am 5. Jänner ist nicht nur die erste Ausrückung im Musikerjahr der Bürgermusik, sondern auch eine der anspruchsvollsten. Jede Musikerin und jeder Musiker ist besonders gefordert, wenn 12 Ensembles den ganzen Tag lang in Königsgewändern von Tür zu Tür gehen um musikalische Neujahrsgrüße zu überbringen.

Ensemblenoten, Proben, Gewänder, Häuserroute, Chauffeur, Bus, usw., usw. - bis wirklich alle Gruppen am Morgen des Glöckeltags startklar sind, bedarf es einiges an Organisation. Auch in diesem Jahr ist der 5. Jänner wieder sehr gut verlaufen und es ist Tradition bei der Bürgermusik, dass alle "Glöckler" zu einer Jause eingeladen werden.

Obmann Hannes Nußbaumer

(Noch-)Obmann Hannes Nußbaumer bei einer seiner letzten Amtstaten:
Er bedankte sich bei allen für den tollen Einsatz am Glöckeltag

Glöckeljause

Volles Haus im Probelokal der Bürgermusikkapelle

Glöckeljause

Ein besonderer Dank gilt wie jedes Jahr den Chauffeuren, die unsere Gruppen immer sicher von Haus zu Haus bringen und am Glöckeltag 100%ig zuverlässig sind. Vielen Dank!

Glöckeljause

3 langjährige Fahrer: Matthias Hammerl, Herbert Ellmauer, Alexander Ellmauer

Nach dem kurzen offiziellen Teil des Obmanns, ging es ans Essen. Dieses Jahr bekamen wir von der "Pension Göschlberger - Schnitzel Keller" köstliche Wiener Schnitzel mit Kartoffeln und Salat.

Glöckeljause

Schnitzel!

Glöckeljause

Glöckeljause

Na dann: Mahlzeit!

Glöckeljause

Glöckeljause

Es war genug für alle da!

Glöckeljause

Glöckeljause

Ein herrliches Abendessen in gemütlicher Gesellschaft - Musikerherz, was willst du mehr?

Glöckeljause

Glöckeljause

Bericht und Fotos: Stefan Mayrhofer

>Links:
Glöckeljause 2013, 2012, 2011, 2010, 2009